wurde 1947 in Pinneberg geboren. Animiert durch Rainer Barbi, der ihm mit Rat und Tat bei der Einrichtung seiner Werkstatt zur Seite stand, begann Paul Becker mit der Fertigung eigener Pfeifen, die er in seinem Tabakwarenladen, den er von den Eltern im Jahre 1970 übernommen hatte, verkaufte. Der Erfolg blieb nicht aus und so entschloss er sich 1990 den Laden zu schliessen und sich ganz dem Pfeifenmachen zu widmen. Die Pfeifen von Paul Becker entstehen feihand an der Schleifscheibe und dem Bandschleifer, die Mundstücke aus Acryl werden ebenfalls von Hand geschnitten und bestechen durch einen angenehm dünnen Biss. Für den Kunden, welcher Ebonit als Mundstücksmaterial dem Acryl vorzieht, wird selbstvertändlich ohne Mehrkosten ein solches angefertigt.
Ebenso werden Pfeifen mit und ohne Filter angeboten, wobei für den Ohnefilter-Raucher die Filterpfeifen mit einem sehr eng in der Pfeife sitzendem Zapfen ausgeliefert werden, sodass man problemlos ohne Filter die Pfeife geniessen kann.
Eine Spezialität von Paul Becker ist die von ihm entwickelte Pfeife mit herausnehmbaren Mittelteil. Sie kann so als Lesepfeife und ohne Mittelteil als normale Pfeife geraucht werden. Auch diese gibt es in der mit und ohne Filter - Version.
"Paulpipes" sind in drei verschiedenen Farbtönen erhältlich:
Naturbelassen - ohne Einraupaste Orange-Gebeizt - mit Einrauchpaste Braun-Gebeizt - mit Einrauchpaste
Wobei ich hier ausdrücklich erwähnen muss: Einen geschmacklichen Unterschied zwischen Pfeifen mit Einrauchpaste und solchen, die naturbelassen wurden, konnte ich nicht feststellen!
Die Pfeifen sind sämtlich kittfrei, lediglich kleine Spots sind evtl. vorhanden. Zum Endfinish wird ausschließlich Carnauba-Wachs verwendet - kein Lack!!
Gegradet werden die Pfeifen nach dem Alphabet wobei "A" für das niedrigste und "Z" für das höchste Grading stehen. Besondere Pfeifen erhalten den Stempel "PP" (PaulPipes).
Alle Fotos: Paul Becker
Die Pfeifen bestechen durch klare, von der Natur vorgegebene und vom Carver hervorragend umgesetzte Formen und Linienführung. Auf Überflüssiges wird verzichtet, das Wesentliche steht hier klar im Vordergrund.
Paul Becker: "Authenzitität und Qualitat haben bei mir absoluten Vorrang!"
Paulpipes besitzen durchweg optimale Raucheigenschaften und zeichnen sich durch ein herrliches Finish aus. Ebenso ist die handwerkliche Verarbeitung bis ins kleinste Detail perfekt.
Für mich persönlich ist heute der Name Paul Becker in einem Atemzug mit Rainer Barbi zu nennen. Eine "Becker" ist eben als eine "Becker" zu erkennen, genau wie eine "Barbi" eben als eine "Barbi" zu erkennen ist.
Erhältlich sind Paulpipes in Deutschland über den Fachhandel und auch im Imternet.